GTW setzt Wachstumskurs fort – Christoph Lüthi neu im Verwaltungsrat

Die GTW GebäudetechnikWelten Genossenschaft blickt auf ein weiteres positives Geschäftsjahr 2024 zurück. An der 47. Generalversammlung vom Mittwoch, 30. April, im Kultur- und Kongresshaus Aarau feierten die Mitglieder ein erfolgreiches Jahresergebnis und erhielten spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Mit der Genehmigung des Budgets und der Entlastung von Verwaltungsrat und Geschäftsstelle wurde das Vertrauen in die 2022 geschaffene selbstorganisierte Führungsstruktur der GTW erneut bestätigt. Zudem wurden fünf neue Unternehmen als Vollmitglieder aufgenommen – ein deutliches Zeichen für den anhaltenden Wachstumskurs und die zunehmende Vernetzung und Qualität der GTW innerhalb der Branche:
  • Aeschlimann Sanitär AG, Burgdorf (BadeWelten)
  • Bollinger Bauspenglerei – Sanitäre Anlagen AG, Schaffhausen (BadeWelten)
  • Bürge Haustechnik AG, Dielsdorf (Bade- und KlimaWelten)
  • Wälti AG, Ostermundigen (Bade- und KlimaWelten)
  • Werner Büchel AG, Rüthi (Bade- und KlimaWelten)
Verwaltungsratswahl 
Gemäss dem turnusgemässen Rhythmus ungerader Jahre stand auch die Wahl des Verwaltungsrats auf der Traktandenliste. Präsident Philipp Hasler hatte bereits an der Herbstversammlung 2024 angekündigt, aus persönlichen Gründen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Mit Christoph Lüthi (37) schlug er ein langjähriges und engagiertes Mitglied der Genossenschaft als Nachfolger vor. Dieser wurde unter Applaus einstimmig für die Amtsperiode 2025–2027 gewählt.
Gleichzeitig wurden die bisherigen Verwaltungsratsmitglieder Manuel Bircher, Reto Grüter, Reto Würmli und Basil Mösch in ihrem Amt bestätigt – eine gelungene Kombination aus neuer Dynamik und bewährter Kontinuität.

Verwaltungsratspräsident
Mit der Neubesetzung des Verwaltungsrats stand auch die Wahl des Präsidiums an. Reto Grüter stellte sich zur Verfügung und wurde einstimmig zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt. Herzliche Gratulation zur Wahl – wir wünschen allen Verwaltungsratsmitgliedern viel Erfolg und Freude für die Amtszeit bis 2027!

Premiere für den GTW-Award Bade- & KlimaWelten
Pascal Schaufelbühl, Leiter der operativen Geschäftsentwicklung, unterstrich in seinem Beitrag die Bedeutung gemeinsamer Stärke und gezielter Synergien innerhalb der Genossenschaft. Im Anschluss wurde erstmals der GTW-Award verliehen – basierend auf den neu eingeführten, transparenten Mitglieder-Zertifizierungskriterien.
Der GTW-Award BadeWelten ging an die B. Mösch AG, mit 440 erreichten von maximal 462 möglichen Punkten. Die Niedermann AG konnte den GTW-Award Bade- und KlimaWelten 2025 in Empfang nehmen, mit 465 erreichten von maximal 472 möglichen Punkten. Herzliche Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung – und ein grosses Dankeschön für euren Beitrag zur Stärkung unserer Marken Bade- & KlimaWelten nach aussen.

Impulse für die Zukunft
Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit reichlich Gelegenheit zur Netzwerkpflege richtete sich der Fokus am Nachmittag auf Zukunftsthemen. Gastreferent Christoph Drexel begeisterte mit seinem inspirierenden Vortrag zu Energieeffizienz und konkreten Ansätzen zur CO₂-Reduktion – ein wertvoller Denkanstoss für alle Anwesenden.
Abschliessend richtete Philipp Hasler in seiner letzten Ansprache als Präsident noch einige persönliche Worte an die (am Nachmittag ebenfalls anwesenden) Partner und Lieferanten und gab ihnen einen kompakten Einblick in die wichtigsten Ergebnisse und Entwicklungen der Generalversammlung vom Vormittag.

Danke, Philipp!
Ein besonderer Dank gilt dem scheidenden Präsidenten Philipp Hasler für seine dreijährige Amtszeit. Er hat die GTW mit Weitsicht, Engagement und dem Anspruch geprägt, die besten Unternehmen der Branche miteinander zu verbinden. Umso erfreulicher ist es, dass er der Genossenschaft über die Schenk Bruhin AG weiterhin als geschätztes Mitglied erhalten bleibt.

Betriebsbesichtigung und Apéro 
Zum stimmungsvollen Abschluss der Generalversammlung lud Gastgeber Basil Mösch die rund 150 Anwesenden zur Betriebsbesichtigung der B. Mösch AG in Gipf-Oberfrick ein. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Teilnehmenden einen entspannten Apéro – eine ideale Gelegenheit für persönlichen Austausch, vertiefte Gespräche und einen gelungenen Ausklang des Tages.

Impressionen 30. April 2025