Herbstversammlung in Rümlang

Am 29. Oktober trafen sich über 170 Teilnehmende – ein neuer Besucherrekord – im Intercity Hotel am Flughafen Zürich zur Herbstversammlung der GebäudeTechnikWelten Genossenschaft (GTW). In seiner Eröffnungsrede betonte Reto Grüter, wie wichtig es in Zeiten von Digitalisierung und Schnelllebigkeit ist, den persönlichen Austausch bewusst zu pflegen:

„Gerade heute soll dieser Anlass dazu dienen, sich gegenseitig auszutauschen, neue Energie zu tanken und gestärkt in den Alltag zurückzukehren. In einer Welt, die immer digitaler und schnelllebiger wird, gewinnt das persönliche Gespräch zunehmend an Bedeutung.“

Ein Tag wie dieser schafft Raum für Begegnungen, für ehrliche Gespräche, für Reflexion – und ebenso für neue Ideen und Impulse.
Unser Ziel ist es, die Besten der Branche zu verbinden – qualifizierte Betriebe und Lieferanten mit Innovationsgeist, Erfahrung und Tatkraft. Heute haben wir die Gelegenheit, voneinander zu lernen, uns auszutauschen und gemeinsam Impulse mitzunehmen, die uns als Branche stärken und weiterbringen.

Nachwuchsförderung im Fokus

Besonders begrüsste Reto Grüter die Lernenden, die im Rahmen der Veranstaltung mit dem GTW-Bildungspreis ausgezeichnet wurden. Er hob die Bedeutung der Nachwuchsförderung hervor und erinnerte daran, dass das Handwerk mehr denn je auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist:

„Wir sind stolz, euch auf diesem Weg begleiten zu dürfen. Eine grosse Stärke unserer GTW ist, dass sich so viele engagierte Mitgliedsbetriebe tagtäglich für die Ausbildung und Förderung junger Talente einsetzen.“

Dank, Neuanfänge und personelle Veränderungen

Im Rahmen der Versammlung wurden auch einige verdiente Persönlichkeiten verabschiedet und neue Gesichter im Wirkungskreis der GTW willkommen geheissen. Mit jedem Abschied geht wertvolles Know-how und Erfahrung – doch jeder Neuanfang bringt auch Chancen: neue Energie, frische Ideen und Perspektiven. Pirmin Ott wird künftig die Rolle von Jürg Bernhard im Bereich der GTW Akademie übernehmen und die hervorragende Vorarbeit engagiert weiterführen. Ebenso wird Mirjam Keller auf der Geschäftsstelle die Funktion Buchhaltung/Personal von Mirjam Stalderübernehmen und diese Aufgaben mit grossem Engagement fortführen.

Ausblick

Gemeinsam mit der Geschäftsstelle erläuterte Reto Grüter die aktuellen Themen, mit denen sich der Verwaltungsrat intensiv auseinandersetzt: die Zukunft der Branche, Marktveränderungen und die Weiterentwicklung der GTW.

„Unser Ziel ist es, Veränderungen frühzeitig zu erkennen, Chancen zu nutzen und als Genossenschaft langfristig stark, stabil und attraktiv für unsere Mitglieder und Lieferanten zu bleiben.“

Die GTW – insbesondere mit ihren Marken BadeWelten und KlimaWelten – steht für Qualität: in der Arbeit, in der Zusammenarbeit und im Denken. Darauf bauen wir auf und möchten uns – gemeinsam mit unseren Mitgliedern – weiterentwickeln. Ziel ist es, die Genossenschaft künftig klar im Markt zu positionieren, Prozesse zu optimieren und weiterhin Massstäbe in der Gebäudetechnik-Branche zu setzen.

Weitere Programmpunkte

Neben spannenden Informationen zur Bildung, Qualitätsförderung und Mitgliederentwicklung durch Pascal Schaufelbühl gab Phil Haid einen Ausblick auf die kommenden GTW OpenDays, die im September 2026 wieder stattfinden werden. Ein besonderes Highlight war die Traumabadverlosung, gesponsert von hansgrohe, bei der ein exklusives Bad im Wert von CHF 45’000.– verlost wurde – ein grossartiger Moment mit einem glücklichen Gewinner.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte ein äusserst inspirierendes Impulsreferat von Nicole Reist, die beeindruckende Einblicke in ihre körperlichen und mentalen Leistungsgrenzen gewährte und auf eindrückliche Weise die Bedeutung von Teamgeist, Ausdauer und mentaler Stärke vermittelte.

Abschluss bei Schäppi & Meier

Zum Abschluss bot sich den Teilnehmenden nochmals die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Schäppi & Meier lud zu einem Apéro mit anschliessender Betriebsbesichtigung ein.
Vorab gab Roger Meier einen spannenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Unternehmens – ein gelungener Schlusspunkt eines inspirierenden und vielseitigen Tages.

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatorinnen, Organisatoren und Teilnehmenden, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!

Herbstversammlung 2025